Herbizide

+
Filter Ergebnisse
  1. Rezeptur Granulat Remove This Item
  2. Rezeptur SC-Konzentrierte Suspension Remove This Item
  3. Rezeptur SG-Wasserlösliche GranulateSG-auflösbare Wasserkörnchen Remove This Item
  4. Rezeptur WG-Wasserdispergierbare Granulate Remove This Item

Filter

Unkrautarten  
 
Kulturen  
 
Gegen  
  1. Acker-Fuchsschwanzgras 8 Artikel
  2. Acker-Gauchheil 7 Artikel
  3. Acker-Hahnenfuß 1 artikel
  4. Acker-Hundskamille 4 Artikel
  5. Acker-Kratzdistel 8 Artikel
  6. Acker-Schachtelhalm 1 artikel
  7. Acker-Senf 14 Artikel
  8. Acker-Spark 3 Artikel
  9. Acker-Stiefmütterchen 7 Artikel
  10. Ackerwinde 2 Artikel
  11. Ampfer-Knöterich 4 Artikel
  12. Astgrass 12 Artikel
  13. Bauernhofgras 15 Artikel
  14. Bindweed 2 Artikel
  15. Disteln 2 Artikel
  16. Echte Kamille 1 artikel
  17. Efeu-Ehrenpreis 3 Artikel
  18. Einjähriges Bingelkraut 9 Artikel
  19. Erdmandel 1 artikel
  20. Fallopia scandens 1 artikel
  21. Feld Kresse 7 Artikel
  22. Floh-Knöterich 10 Artikel
  23. Gemeine Hohlzahn 4 Artikel
  24. Gemeiner Stechapfel 8 Artikel
  25. Gemeiner Stechapfel 1 artikel
  26. Gemeiner Windhalm 8 Artikel
  27. Gewöhnliche Besenrauke 2 Artikel
  28. Gewöhnliche Greiskraut 3 Artikel
  29. Gewöhnliche Spitzklette 3 Artikel
  30. Gewöhnliche Vogelmiere 15 Artikel
  31. Gewöhnlicher Erdrauch 6 Artikel
  32. Gewöhnlicher Löwenzahn 1 artikel
  33. Gewönliches Hirtentäschel 16 Artikel
  34. Gewönliches Mohn 3 Artikel
  35. Groundsel 1 artikel
  36. Grüne Borstenhirse 1 artikel
  37. Gänsedistel 1 artikel
  38. Hasenbiss Taubnessel 7 Artikel
  39. Hohldotter 1 artikel
  40. Hundszahngras 1 artikel
  41. Jährliches Blaugrass 10 Artikel
  42. Kletten-Labkraut 12 Artikel
  43. Kornblume 2 Artikel
  44. Krabbengrass 11 Artikel
  45. Kriech-Quecke 5 Artikel
  46. Luzern 1 artikel
  47. Mohrenhirse 6 Artikel
  48. Orache 1 artikel
  49. Perlhirse 7 Artikel
  50. Purpurrote Taubnessel 3 Artikel
  51. Roggen-Trespe 1 artikel
  52. Rübsen 1 artikel
  53. Saatdistel 12 Artikel
  54. Samtblatt 4 Artikel
  55. Schimmelkresse 1 artikel
  56. Schwarzer Nachtschatten 8 Artikel
  57. Sonnenblume 2 Artikel
  58. Spreizende Melde 8 Artikel
  59. Stachel-Lattich 1 artikel
  60. Stundenblume 2 Artikel
  61. Taubnessel 1 artikel
  62. Vogelaugen-Ehrenpreis 9 Artikel
  63. Weiße Gänsefuß 7 Artikel
  64. Wiesen-Labkraut 2 Artikel
  65. Wilde Erbse 2 Artikel
  66. Wilder Basilikum 4 Artikel
  67. Wilder Rettich 10 Artikel
  68. Wildhaffer 8 Artikel
  69. Winden Knöterich 9 Artikel
  70. Zurückgebogener Amarant 10 Artikel
 
Aktive Substanzen  
 
Zeitpunkt der Anwendung  
 
Hersteller  
 
Anwendungstyp  
 
Rezeptur  
 

24 Items

per page
Set Descending Direction

Herbizide sind Chemikalien, die zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen eingesetzt werden und auch als Unkrautvernichter bekannt sind. Sie können auf der Grundlage des Unkrautbekämpfungsspektrums, des Verwendungszwecks, der chemischen Familien, der Wirkungsweise, des Anwendungszeitpunkts oder der Methode klassifiziert werden, aber die beiden Hauptkategorien von Herbiziden sind selektiv und nicht-selektiv. Erstere werden zur Bekämpfung bestimmter Unkrautarten eingesetzt, wobei die Kulturpflanzen unversehrt bleiben, während letztere meist zur Beseitigung von Brachland eingesetzt werden, da sie alle Pflanzen abtöten, mit denen sie in Kontakt kommen. Herbizide werden in der Landwirtschaft und bei der Pflege von Rasenflächen in großem Umfang eingesetzt.

Da es sich um starke Chemikalien handelt, müssen Herbizide gemäß den Anweisungen angewendet werden, da sie gesundheitliche Auswirkungen auf die Person haben können, die sie anwendet, oder aufgrund des Oberflächenabflusses leicht transportiert werden und andere Flächen kontaminieren können. Bei unsachgemäßer Anwendung können sie den Boden oder das Wasser verunreinigen.

Achten Sie darauf, dass Sie das für Ihre Situation geeignete Produkt auswählen und die Anweisungen auf dem Etikett entsprechend befolgen.